PIXERA garantiert Warp-Speed-Performance für das LifeWave Welcome Center

Ausgestattet mit einer Reihe von PIXERA-Servern und modernster LED-Technologie wagte sich der Integrator Original Syndicate in Utah dorthin, wo bisher noch kein Systemintegrator hingegangen ist.

Wallern a.d. Trattnach (Österreich), 10. September 2025 -  Im Science-Fiction-Themenpark „LifeWave Welcome Center“ in Draper, Utah, nehmen High-End-LED-Technologie, gesteuert von PIXERA-Medienservern, die Vertriebsmitarbeiter mit auf eine beeindruckende Reise zu den Sternen und zurück.

Das von LifeWave-Gründer und Star-Trek-Enthusiast David Schmidt initiierte Welcome Center ist ein dauerhaftes Erlebniskonzept, das die wichtigsten „Brand Ambassadors“ des Wellnessunternehmens inspirieren und einbinden soll. Für das kreative Design des Raums wurde der Emmy-preisgekrönte Designer Doug Drexler hinzugezogen, der für seine Arbeit an verschiedenen Star-Trek-Serien und -Filmen bekannt ist. Die Systemplanung und technische Integration des ehrgeizigen Projekts übernahm der kalifornische Integrator Original Syndicate.

Die Besucher des Welcome Centers – in der Regel Gruppen erfolgreicher LifeWave-Vertriebsmitarbeiter – beginnen ihre Reise im Hologrammraum. Dort werden sie von einer lebensgroßen holografischen Einführung von Schmidt begrüßt, die über ein holografisches Display von Proto Epic präsentiert wird. Anschließend betreten sie den Time Travel Tunnel, einen kinoreifen Korridor, der mit ultrafeinen Megapixel-Ventana-MicroLED-Panels ausgekleidet ist. Auf den Wänden mit einem Abstand von 0,8 mm und der maßgeschneiderten Deckenkonfiguration mit 1,25 mm Ventana werden Inhalte zur Unternehmensgeschichte und zum Produktangebot gezeigt. 

„Das ursprüngliche Design sah eine Reihe von LCD-Porträts im Tunnel vor“, erinnert sich Marcus Bengtsson, CTO von Original Syndicate. „Aber durch Echtzeit-Previsualisierung konnten wir zeigen, wie sehr eine nahtlose LED-Lösung das Erlebnis verbessern würde.“

Das LED-Display-System – die bisher größte architektonische Installation von Megapixel Ventana – wird vollständig von einem Stack aus PIXERA two QUAD Gen.2-Medienservern betrieben.

Die Tour führt weiter zu einer Reihe interaktiver Kioske, die jeweils 55-Zoll-Sony-OLED-Displays nutzen, um Produktinformationen, Erfolgsgeschichten der Ambassadors und Meilensteine des Unternehmens zu präsentieren. Den Abschluss bildet der futuristische „Beyond Tomorrow“-Bereich, in dem transparente LG-OLED-Zylinder mehrschichtige Inhalte zu kommenden Produkten (darunter humanitäre Drohnen und „lichtinfundiertes“ Wasser) darstellen – so, als würden die Inhalte im Raum schweben.

Die PIXERA-Plattform übernimmt nicht nur das Playback für alle vier Bereiche, sondern ermöglicht laut Bengtsson auch eine einfache Integration mit Drittsystemen. So konnte Original Syndicate beispielsweise mit der integrierten PIXERA Control-Funktion eigene Codes direkt in PIXERA schreiben, um bestimmte Inhalte auszulösen – wie etwa das automatische Umschalten der Sprache in der Hologrammsequenz je nach Besuchergruppe. „Das war ein enormer Mehrwert“, sagt er. „Wir mussten uns nicht auf externe Show-Control-Systeme verlassen – wir konnten alles nativ in PIXERA umsetzen.“

Auch die Benutzerfreundlichkeit war ein entscheidender Faktor bei der Wahl von PIXERA, ergänzt Bengtsson. Für maximale Einfachheit wird das gesamte System über ein Ein-Knopf-Interface mit einem Stream Deck gesteuert (nahtlos an PIXERA angebunden). Zusätzlich haben Operatoren Zugriff über ein 4K-KVM-System, das mit einem eigenen Kontrollraum verbunden ist.

„Unser Ziel war es, etwas Immersives, Zuverlässiges und Zukunftssicheres zu schaffen“, fasst Bengtsson zusammen. „Dies ist keine typische Corporate Activation – es ist ein permanenter Erlebnisraum, der denselben visuellen Standards wie eine Virtual-Production- oder Broadcast-Umgebung entspricht. PIXERA hat uns die kreative Freiheit und die technische Skalierbarkeit gegeben, um das möglich zu machen.“